der Austrag

der Austrag
- {discharge} sự dỡ hàng, sự bốc dỡ, sự nổ, sự phóng ra, sự bắn ra, sự đuổi ra, sự thải hồi, sự tha, sự thả, sự cho ra, sự cho về, sự giải tán, sự giải ngũ, sự tuôn ra, sự tháo ra, sự tiết ra - sự bốc ra, sự đổ ra, sự chảy ra, sự chảy mủ, sự trả hết, sự thanh toán, sự làm xong, sự hoàn thành, sự thực hiên, sự tẩy màu, thuốc tẩy màu, dung dịch tẩy màu, sự phóng điện, sự tháo điện - sự tha miễn, sự miễn trừ, sự tuyên bố tha, giấy chứng nhận tha miễn, giấy chứng nhận miễn trừ = der Austrag (Jura) {settlement}+ = zum Austrag kommen {to be held}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Austrag, der — Der Austrag, des es, plur. die träge. 1) Die Handlung des Austragens, so fern dieses Wort entscheiden bedeutet, die Entscheidung einer zweifelhaften Sache, besonders eine gerichtliche Entscheidung, ehedem auch Austracht, Ußtrack, und im Nieders.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Austrag — Austrag,der:1.⇨Austragung(1)–2.⇨Altenteil(1)–3.zumA.bringen/kommenlassen/gelangenlassen:⇨austragen(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Austrag — Aus|trag 〈m. 1u〉 1. Erledigung, Entscheidung 2. Vergleich 3. Altenteil ● gerichtlicher Austrag Entscheidung vor Gericht; einen Streit zum Austrag bringen 〈besser〉 einen S. entscheiden, beenden, austragen; ein Streit, Wettkampf kommt zum Austrag… …   Universal-Lexikon

  • Austrag — Etwas zum Austrag bringen: durch eine Entscheidung das Ende herbeiführen; meist von Streit und Zwist gesagt. ›Austragen‹ ist ein alter Rechtsausdruck und bedeutet: bis zu Ende tragen, zum Ende, zu einer Entscheidung bringen (1342: »daz wir ...… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Austrag — Aus|trag, der; [e]s (süddeutsch und österreichisch auch für Altenteil); zum Austrag kommen (Amtssprache) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Austrag, der — [Ausdråg] Austrag, Altenteil …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Austrag — Aus·trag der; (e)s; nur Sg, südd ≈ Altenteil …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Austrag — Austräge sind Austräge. – Pistor., III, 2. Unter Austrägen ist im ersten Sinne ein Gericht für deutsche Immediaten zu verstehen, von Karl V. gebildet, um Streitfälle zu schlichten, ehe sie ans Reichskammergericht gelangten. Insofern diese… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ertrag, der — Der Ertrag, des es, plur. inus. dasjenige, was eine Sache, besonders ein Grundstück einträget. Der Ertrag eines Ackers, eines Gutes. In engerer Bedeutung, die jährliche Nutzung nach Abzug der Ausgabe. Ertrag stehet für das ungewöhnliche Austrag,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Innerdynastische Kämpfe der Karolinger 830-842 — Die Jahre 830–842 sind durch eine Reihe innerdynastischer Kämpfe der Karolinger gekennzeichnet. Zweimal, während der loyalen Palastrevolution 831 und der großen Empörung 833, wurde Kaiser Ludwig der Fromme von seinen Söhnen Lothar I., Pippin von… …   Deutsch Wikipedia

  • Innerdynastische Kämpfe der Karolinger 830–842 — Die Jahre 830–842 sind durch eine Reihe innerdynastischer Kämpfe der Karolinger gekennzeichnet. Zweimal, während der loyalen Palastrevolution 831 und der großen Empörung 833, wurde Kaiser Ludwig der Fromme von seinen Söhnen Lothar I., Pippin von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”